PROJEKT

Der Regulatorische Rahmen wird durch die EU gesetzt!

Das Gemeinschaftsprojekt ATLAWS hat sich zum Ziel gesetzt, ein umfassendes Wiki zu erstellen, das eine klare Übersicht über relevante EU-Regulatorien im Bereich der Digitalisierung bietet. Darüber hinaus werden Vorschläge erarbeitet, wie dieses Wiki durch eine kontinuierliche, kollaborative Aktualisierung stets auf dem neuesten Stand gehalten werden kann.

Zum Stand Februar 2025 umfasst das Wiki folgende EU-Verordnungen und -Richtlinien:

  • Cybersecurity: NIS II RL, CER-RL, DORA, CRA, CSA
  • Künstliche Intelligenz: AI-Act, PLD, AILD
  • Marktregulierung: Data Market Act, Data Services Act, eIDAS, Ecodesign Regulation
  • Datenstrategie: EHDS, Data Act, Data Governance Act, Interoperability Act

MOTIVATION

Die Vielzahl an bestehenden und in naher Zukunft zu erwartenden EU-Regulatorien stellt für viele OSSBIG Mitglieder eine Herausforderung dar, den Überblick zu behalten und die Relevanz der einzelnen Vorschriften für die eigene Organisation zu erkennen.

ZIEL

Das Ziel von ATLAWS ist es, eine offene, vertrauenswürdige und unabhängige Informationsquelle zu schaffen, die als Orientierungshilfe in einer zunehmend komplexen und digitalisierten Welt dient. Darüber hinaus soll rund um ATLAWS eine Community von interessierten Jurist:innen entstehen, die aktiv zur Weiterentwicklung beitragen.

FOKUS 2025

  • Wartung und laufende Aktualisierung des Wikis
  • Vermarktung des Projekts
  • Aufbau einer engagierten Community
  • Überführung in ein Open Source Kontributionsprojekt

TEILNEHMER:INNEN

DOWNLOADS