PROJEKT

Die Zukunft der Softwareentwicklung ist KI unterstützt!
Large Language Models sind revolutionäre neue Technologien, die natürliche Sprache mit einem bisher unerreichten Niveau der Genauigkeit und Komplexität verarbeiten können. Diese Modelle können verwendet werden, um die Kommunikation zwischen Menschen und Maschinen zu verbessern, indem sie Text in Echtzeit analysieren, verstehen und reagieren.
Die Arbeitsgruppe hat sich 2024 mit den Anwendungsfällen von offenen, frei verfügbaren Large Language Models (LLMs) im Bereich der Softwareentwicklung beschäftigt.
Es liegt ein Governance Entwurf für Code-Generierung durch LLM’s vor.
Das Folgeprojekt fokussiert auf die
- Erstellung eines allgemeineren, rechtlich abgesicherten Blue Prints für LLM Governance
- Vertiefung der operativen Anforderungen für OSS/AI Governance mit Betrachtung der Prozess-Anforderungen und Entwicklung Best-Practice nach Teilnehmer Beispielen
- Kontinuierliche Verbesserung und Erweiterung dieses Blueprints in einer Community
MOTIVATION
Unter einigen OSSBIG Mitgliedern wurde der Wunsch nach Austausch formuliert, und dass diese gemeinsame Thematik durch eine Community – auch in Verbindung mit dem Projekt ATLAWS – effizienter und sicherer für alle zu bewältigen ist
ZIEL
- Rechtliche Vertiefung der AI-LLM Governance durch exterene Unterstützung und Abgleich mit ATLAWS Ergebnissen.
- Operative Open Source/AI Governance vertiefen und Prozess-Design
- Aufbau einer Community von interessierten um die Governance weiter zu entwicklen, die Umsetzungsthemen zu besprechen und gegenseitiges Lernen
FOKUS 2025
- Blue-Print juristisch prüfen lassen
- mit OeNB, twinformatics und weiteren OSSBIG Mitglieder weiterentwickeln
- in der OSSBIG Community verbreiten und Erfahrungsaustausch forcieren