PROJEKT

Nextcloud ist zentrale Komponente souveräner Verwaltung!

Die Arbeitsgruppe „Nextcloud Erfahrungen“ tauscht sich über den Einsatz und Betrieb des Open Source Tools der gleichnamigen Firma Nextcloud aus. Die Kollaborationsplattform Nextcloud stellt eine Säule für die digitale Unabhängigkeit von Unternehmen dar.

MOTIVATION

Eine effiziente und sichere Datenverwaltung ist für eine digitale Unabhängigkeit von entscheidender Bedeutung. Unsere Arbeitsgruppe widmet sich den Erfahrungen mit dem Betrieb, dem Upgrade und der Organisation von Nextcloud. Als führende Open-Source-Plattform für File-Hosting und Kollaboration bietet Nextcloud Unternehmen die Möglichkeit, ihre Daten sicher zu verwalten und den Arbeitsfluss zu optimieren.

ZIEL

Ziele der Arbeitsgruppen ist sowohl der technische als auch der organisatorische Austausch

Organisatorische Aspekte sind z.B.

  • Datensicherheit und Kontrolle
  • Kosteneffizienz
  • Integration und Anpassungsfähigkeit
  • Datenschutz und Compliance
  • Unabhängigkeit von Hiperscalern
  • Skalierbarkeit und Flexibilität

Technische Aspekte sind z.B.

  • Serverinfrastruktur
  • Betriebssysteme und Software
  • Netzwerk- und Sicherheitskonfiguration
  • Speicherverwaltung
  • Backup und restore
  • Benutzer- und Rechteverwaltung
  • Skalierbarkeit und Leistung
  • Monitoring und Protokollierung

FOKUS 2025

Webinar mit Frank Karlitschek am 4.3.2025

Weiterer regelmäßiger Infoaustausch

TEILNEHMER:INNEN

DOWNLOADS

Am 19.3.2025 hat unser Mitglied A-Trust zusammen mit OSSBIG ein Webinar zum Thema 2Faktor Authentifizierung und Nextcloud veranstaltet. Einen Tease-Foliensatz findet ihr hier. 

Für den vollständigen Foliensatz sowie eine unverbindliche und kostenlose Beratung könnt ihr gerne den Sales von A-Trust kontaktieren: sales@a-trust.at