PROJEKT

Technologie und Governance zur Steigerung der Krisenfestigkeit!

In Krisen und Katastrophen wird häufig auf die Hilfe von informellen freiwilligen Helfer:innen aus der Zivilbevölkerung zurückgegriffen – Menschen, die nicht Teil von behördlichen oder sicherheitsrelevanten Organisationen wie Feuerwehr oder Rettungsdiensten sind. Diese Helfer:innen werden oft nur für einfache Aufgaben und unterhalb ihrer Kompetenzen eingesetzt. Angesichts der steigenden Häufigkeit und Schwere von Krisen, bedingt durch den Klimawandel (z. B. Hochwasser, Brände) oder geopolitische Instabilität (z. B. Kriegsflüchtlinge), ist jedoch eine verstärkte Unterstützung durch die Bevölkerung unumgänglich.

Das Projekt CERTIFIER untersucht technologische Ansätze zur Verbesserung der Informationslage bezüglich der nachweisbaren Fähigkeiten von freiwilligen Helfer:innen. OSSBIG Austria bringt dabei wertvolle Erfahrungen aus den Bereichen Governance, dem Aufbau des EUDI-Wallets und DataSpaces ein und vernetzt das Projekt mit internationalen Initiativen.

MOTIVATION

OSSBIG möchte die Vorteile von Self Sovereign Identity und des EUDI-Wallets in einem konkreten Anwendungsfall testen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen in der Teilnahme an Forschungsprojekten sammeln.

ZIEL

Das Ziel von CERTIFIER ist es, ein System zu entwickeln, das den Zugang zur Zivilbevölkerung basierend auf individuellen Kompetenzen optimiert. Dadurch soll es in Krisensituationen möglich werden, schnell geeignete freiwillige Helfer:innen zu identifizieren und gezielt einzusetzen.

FOKUS 2025

Im Jahr 2025 liegt der Fokus auf der finalen Gestaltung des Systems, der Entwicklung eines funktionalen Prototyps, der Validierung durch ein Planspiel sowie der Fertigstellung aller erforderlichen Projektergebnisse. Das Forschungsprojekt wird bis Ende 2025 laufen.

TEILNEHMER:INNEN

DOWNLOADS